App-Empfehlungen von Lehrern für Lehrer.
Gestalten Sie Ihren digitalen Unterricht spannend und lehrreich.
Book Creator
Mit Book Creator lassen sich einfach multimediale Bücher erstellen. Zum Gestalten können neben getippten oder handschriftlichen Texten eigene Fotos, Zeichnungen sowie Video- und Audiosequenzen eingefügt werden. Mit der Gestaltungsmöglichkeit interaktiver multimedialer Bücher eröffnet sich eine Vielzahl an didaktischen Möglichkeiten für den Unterricht. Mit den interaktiven Elementen lassen sich Themengebiete veranschaulichen. Diese sind digital austauschbar und fördern informelle Lernsituationen, da Schüler auch außerhalb des Unterrichts individuell den Lernstoff nachvollziehen können. Mehrere Bücher können in einem Buch zusammengeführt werden, so dass sinnvolle Stoffsammlungen zur Vorbereitung von Klassenarbeiten oder Abschlussprüfungen erarbeiten werden können. Ältere Schüler können eigene Materialien erstellen und damit individuelle Arbeitsbücher oder außergewöhnliche Hausarbeiten schaffen.
Documents
Documents ist ein Datei-Explorer für iOS, der ein einfaches und schnelles Verwalten der Daten auf dem iPad ermöglicht. Hiermit können sich Schüler und Lehrer beispielsweise ihre Office-Dokumente anzeigen lassen, PDFs mit Anmerkungen versehen, Textdateien bearbeiten und Dokumente durchsuchen. Zudem können sie Dateien über Documents mit anderen teilen. Durch die Einbindung in das schuleigene WLAN ist auch ein Datenaustausch zwischen den iPads und mit den Schul-Computern ohne Fremdzugriff oder ohne eine Zwischenspeicherung möglich. Die App erlaubt auch einen einfachen Zugriff auf Cloud-Speicher. So können Lehrer auch auf privat verwaltete Unterrichtsmaterialien zugreifen, die sie dort abgelegt haben, und ihre Dateien verwalten. Alle Dateien können bei Bedarf durch ein Passwort geschützt werden.
Explain Everything
Mit dieser Tafel- bzw. Smartboard-Simulation im App-Format können nahezu alle digitalen Inhalte wie Texte, Zeichnungen, Grafiken, Fotos oder Markierungen auf dem Bildschirm eingefügt, verändert und beliebig bewegt werden. Der Trick: Alle Aktionen können live von der App mitgeschnitten und sogar mit einer Sprachaufnahme kombiniert werden. Für Lehrkräfte, die ihren Unterricht schülerorientiert und interaktiv gestalten wollen, bietet die App einen echten Mehrwert. So können vom Lehrer bereitgestellte Erklärvideos zeit- und ortsunabhängig nachvollzogen und bearbeitet werden. Schüler dokumentieren komplexe Unterrichtsinhalte wie Versuche eigenverantwortlich und sogar Lektürentexte, geschichtliche Ereignisse oder Biografien können in animierten Szenen kreativ und motivierend aufbereitet werden.
Geo Gebra
GeoGebra ist eine vielfältige Mathematik-App, in der die Nutzung von Algebra, Geometrie, Tabellen, Statistik und Analysis vereint wird. Interaktiv können geometrische Formen durch eigenes Gestalten nachvollzogen oder Funktionen in zwei- oder dreidimensionalen Koordinatensystemen dargestellt werden. Die App bietet einen großen Funktionsumfang und eignet sich daher für alle Klassenstufen beim Erlernen neuer Inhalte. Sie kann Schüler auch dabei unterstützen, ein besseres Verständnis für die verschiedenen mathematischen Themenbereiche aufzubauen. Das ist beispielsweise in offenen Lernphasen denkbar, in denen Schüler sich individuell Inhalte erschließen und Aufgaben lösen. Die Graphen und Inhalte aus GeoGebra lassen sich auch in gängige Dateiformate exportieren und so auch außerhalb der App verwenden.
iMovie
iMovie ist der hauseigene Video-Editor von Apple. Mithilfe der App können einzelne Video- und Fotoaufnahmen bearbeitet, durch Texteinblendungen und Folien ergänzt und zu einem Film zusammengesetzt werden. Die Oberfläche der App ist minimalistisch aufgebaut, schnell zu erfassen und einfach zu bedienen. Die Bibliothek der App beinhaltet für die kreative Produktion vielfältige Themen sowie Übergangs-, Titel-, Bild-in-Bild- und Schnitteffekte. Die App ermöglicht darüber hinaus die Einbindung von Hintergrundmusik, Toneffekten und Audioaufnahmen zur Produktion eines Werbefilms in Musik, zur szenischen Zusammenfassung eines Lektüre-Kapitels in Deutsch oder zur innovativen Aufbereitung komplexer Unterrichtsinhalte, etwa in Biologie oder Physik. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Lehrkräfte wie Schüler die Funktionalität und Bedienbarkeit schätzen.
iTunes U
Auf iTunes U – U steht für University – stehen Lehrenden und Lernenden über 50.000 kostenlose Vorlesungen, Videos, Bücher und weitere Lernressourcen von Bildungseinrichtungen aus der ganzen Welt zur Verfügung. Über die App können diese Inhalte in Form von Kursen auf das iPad heruntergeladen und für den Unterricht zusammengestellt werden. Noch besser: Lehrkräfte können selbst Lernmaterialien, Anleitungen, PDFs und sogar Aufgaben in einem eigenen Kurs organisieren und über die App für ihre Schüler bereitstellen. Schüler und Studenten können in der App Videos und Audiodateien abspielen, Bücher lesen, Präsentationen ansehen und an Diskussionen teilnehmen. Sie sehen auch eine Liste mit den Aufgaben zum Kurs und können diese abhaken, wenn sie sie erledigt haben. Ebenso können Inhalte aus dem iBooks Store und dem App Store sowie Weblinks hinzugefügt werden. iTunes U bietet Schülern damit – in- und außerhalb des Unterrichts – individuelle, zeit- und ortsunabhängige Lernerlebnisse.
Keynote
Keynote ist die hauseigene Präsentations-Software von Apple. Aufgrund der leicht zu verstehenden Bedienung und einer Vielzahl an Vorlagen können Lehrkräfte und Schüler diese problemlos zur ansprechenden Aufbereitung von Unterrichtsinhalten verwenden. Das einfache Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, abgespeicherten Fotos, Videos und interaktiven Grafiken erweitert ebenso die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht wie das Austauschen und Bereitstellen von Präsentationen, beispielsweise bei kooperativen Arbeitsphasen oder für die Sicherung von Unterrichtsinhalten.
Molecules
Die dreidimensionale Ansicht einer molekularen Verbindung kann mit dieser App auch auf dem iPad erfolgen. Hiermit ergibt sich eine echte Alternative zu plastischen Modellen aus der Schulsammlung. Mithilfe öffentlicher Datenbanken können nahezu alle Moleküle und Verbindungen zur Betrachtung heruntergeladen werden. Egal ob H20 oder eine andere Molekularverbindungen: Mit Molecules behält man den Überblick und hat ein gutes Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Molekularstrukturen im Chemieunterricht.
Notability
Notability ist die optimale App, wenn es um das Erstellen und Organisieren von Notizen geht: bereits erstellte Dokumente wie PDFs markieren, Fotos ergänzen, Grafiken und digitale Haftnotizen erstellen oder Audionotizen einfügen – alles geht. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Dateien in einem App-eigenen Ordnersystem zu organisieren. Aufgrund der Vielseitigkeit kann die App im Unterricht zum Ausfüllen und Bearbeiten von Lückentexten, Arbeitsblättern, als digitales Heft oder als Portfolio verwendet werden.
Padlet
Präsentationen, Überblicksdarstellungen, Checklisten für die Klassenfahrt? Mit der App Padlet liegt die Entscheidung bei den Lehrern beziehungsweise Schülern, wie sie die digitale Leinwand nutzen wollen. Sie haben ein leeres Blatt, ein „padlet“, auf dem via Internet weitere Personen zusammenarbeiten können. Das eignet sich besonders gut für Gruppenarbeiten. In Padlet können nicht nur Texte geschrieben, sondern auch Bild-, Video-, und Audiodateien eingefügt werden, deren Abspielen direkt möglich ist. Durch die Drag & Drop-Funktion hat man bei Gestaltungsfragen freie Hand. Ein fertiges „padlet“ lässt sich im Bild- und PDF-Format ausdrucken oder versenden und unterstützt so beim kollaborativen Arbeiten im Unterricht.
Pages
Pages ist die hauseigene Textverarbeitung-Software von Apple. Die App zeichnet sich durch eine intuitive Bedienbarkeit sowie ansprechende und einfach zu erlernende Gestaltungsfunktionen aus. Als vielseitiges Lehr- und Lernwerkzeug hat sie sich im Unterricht bewährt. Ob für das Layouten und Bearbeiten von Arbeitsblättern oder als Notizzettel und Dokumentationshilfe für Schüler – mit Pages können Dokumente aller Art einfach und schnell gestaltet und ausgetauscht werden.
Popplet
Popplet ist eine App zum Erstellen von Mindmaps. Sie verbindet praktische Funktionen, beispielsweise das Einfügen von Fotos, mit einer schnell erfassbaren Bedienoberfläche. Ohne große Vorkenntnis können Unterrichtsthemen strukturiert und erarbeitet werden. Die App bietet die Option, mit mehreren iPads kollaborativ an einer gemeinsamen Mindmap zu arbeiten und erweitert so die Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Lehrkräfte können Popplet nutzen, um Erarbeitungsphasen schülerorientiert zu gestalten und komplexe Unterrichtsinhalte nachvollziehbar zu veranschaulichen.
Qrafter
Qrafter ist ein QR-Code-Scanner, der die Codes nicht nur einlesen, sondern auch erstellen kann. Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Die App fungiert als Bindeglied zwischen QR-Code und den darüber verlinkten Inhalten. Das eigentliche Arbeitsblatt kann so multimedial durch weitere Lernressourcen wie etwa Lernvideos erweitert werden. Binnendifferenzierung wird hierdurch deutlich vereinfacht. Auch Videodateien lassen sich hinterlegen und einfach abrufen, ohne umständliches Abtippen einer URL. Selbst erstellte Lernvideos können mittels QR-Code beispielsweise im Klassenraum oder Schulgebäude verteilt werden, ganz im Sinne einer Projektwand. Hierdurch wird den Schülern ein interaktiver und abwechslungsreicher Schulalltag geboten.
Quizlet
Mit Quizlet lassen sich digitale Karteikarten erstellen, mit deren Hilfe man spielerisch für Englisch, Mathe und Co. lernen kann. Dabei können auch Fotos und Audiodateien in die Karteikarten eingefügt werden, wodurch man beim Vokabellernen gleich die richtige Aussprache parat hat. Ob im Sprachunterricht, als interaktive Lernhilfe oder zur nachträglichen Beschreibung physikalischer Versuche im Unterricht: Von den Schülern eigens erstellte Karten können im Unterricht korrigiert und untereinander getauscht werden. Schüler können Quizlet dazu auch ohne Anmeldung nutzen und die umfangreiche Quizlet-Datenbank nach dem richtigen Quiz durchsuchen.
SimpleMind Pro
SimpleMind Pro ist ein vielseitiges Werkzeug zum Erstellen detaillierter Mind Maps. Auf einfache Art und Weise können Fotos, Videos, Audiodateien oder Diagramme in die Mind Map aufgenommen werden. Mit der Verlinkung zu anderen Mind Maps lässt sich so eine übersichtliche, aber zugleich komplexe Struktur aufbauen. Damit lassen sich im Deutschunterricht beispielsweise die verschiedenen Charaktere in einem Stück und ihre Beziehungen zueinander darstellen. Die Mind Maps können später in jedes gängige Dateiformat exportiert werden. Dadurch lässt sich im Rahmen einer Unterrichtsreihe beispielsweise ein umfangreiches und multimediales Lernportfolio erstellen. Zudem lassen sich die Mind Maps auch mit Mitschülern teilen, so dass am Ende einer Gruppenarbeit jeder das Ergebnis vorliegen hat. So kann es gemeinsam verwendet oder mit der ganzen Klasse besprochen werden.
Socrative Student/Teacher
Virtuelle Quizze und Fragerunden lassen sich mit der App Socrative erstellen. Lehrer können aus den Unterrichtsinhalten individuelle und abwechslungsreiche Aufgaben zusammenstellen oder aber es den Schülern selbst überlassen, in Gruppenarbeit die behandelten Themen aufzuarbeiten. Durch die Nutzung von Bildern lassen sich dabei vielseitige Ideen für Richtig-Falsch-, Multiple-Choice- und Volltext-Fragen finden. Im Modus Space-Race können dazu sogar Teams gegeneinander antreten. Klausurrelevante Themen können so spielerisch aufbereitet und verinnerlicht werden.