Finanzierung und Realisierung von iPad Klassen
Bezüglich der Finanzierung und Realisierung von iPad Klassen in Schulen haben sich verschiedene Möglichkeiten herauskristallisiert. Im folgenden wollen wir Ihnen kurz die 3 Hauptvarianten vorstellen, die sich derzeit in der Schullandschaft finden lassen. Gerne beraten wir Sie persönlich zu dem Modell, welches zu Ihrer Idee passt. Rufen Sie uns einfach an.
1 to 1 Lösung
Bei 1-to-1 Lösungen besitzt jeder Schüler sein eigenes iPad, d. h. er ist Benutzer und / oder Eigentümer. Die Verantwortung für das Tablet und dafür dass dies im Unterricht “einsatzbereit” ist, liegt beim Schüler und nicht der Schule. Die 1-to-1 Lösung kann auf drei Arten erfolgen.
„elternfinanziert“
Die Eltern der Schüler kaufen das iPad und Zubehör auf www.ipadbestellung.de. Für den Einsatz im Unterricht werden Listen für notwendigen Apps ausgegeben oder von der Schule über die Anbindung an den iPadmanager zur Verfügung gestellt.
Bei Bedarf bieten wir den Eltern verschiedene Finanzierungsmodelle über die CreditPlus Bank.
„schulfinanziert“
Hier kauft die Schule oder der Schulträger die iPads und gibt diese per Leihvereinbarung an die Schüler aus. Die entsprechenden Apps werden ebenfalls über die Schule durch die Anbindung an den iPadmanager zur Verfügung gestellt.
Für diese Modell bieten wir über Apple Financial maßgeschneiderte Finanzierung- oder Leasingmodelle.
„schulfinanziert mit Elternbeteiligung“
Auch hier kauft die Schule oder der Schulträger die iPads und gibt diese per Leihvereinbarung gegen eine Mietpauschale (viertel- oder halbjährlich) für iPads und Apps an die Schüler aus. Die entsprechenden Apps werden ebenfalls über die Schule durch die Anbindung an den iPadmanager zur Verfügung gestellt.
Diese Lösungen bieten folgende Vorteile:
- Im Vergleich zur 1-to-many Lösung erwerben die Schüler deutlich schneller Routine im Umgang mit dem Gerät und den Apps.
- Das “eigene” Gerät steht auch nach der eigentlichen Schulzeit zur Verfügung und kann für die Nachbereitung, Hausaufgaben, das Lernen und Ausarbeiten genutzt werden.
- Das iPad steht während der Schulzeit in allen Fächern zur Verfügung, was wesentlich mehr Möglichkeiten zur Integration in die verschiedenen Fächer zulässt.
1 to many Lösung
Eine für Schulen kostengünstige Möglichkeit, ihren Lehrkräften und Schülern die Nutzung von iPads im Unterricht zu ermöglichen, stellen so genannte iPad-Kofferlösungen, wie der Paraproject Case i16, dar. Im Gegensatz zum klassischen Computerraum ist der Rollkoffer eine hochmobile Transporteinheit, mit dem das gesamte Equipment transportiert wird. Somit ist die iPad Klasse “out-of-the-box” einsatzbereit. In der Regel besteht der Koffer aus 10 – 16 iPads, einer WLAN Basisstation, einer Apple TV (zur Wiedergabe auf einem Beamer) und einem Laptop zur Konfiguration.
Diese Lösung bietet der Schule folgende Vorteile:
- kostengünstiger Einstieg in die “iPad-Klasse”
- mobil zu verwenden
- Schutz vor Diebstahl und Beschädigung
- gleichzeitiges Laden & Synchronisieren aller Geräte gleichzeitig
- dadurch reduzierter Verwaltungsaufwand
Bring your own device (BYOD)
Bei BYOD-Lösungen besitzt jeder Schüler sein eigenes iPad, und nutzt dies im Unterricht. Für den Einsatz im Unterricht werden dann “App Listen” ausgegeben oder die notwendigen Apps über die Schule zur Verfügung gestellt (z.B. über die Anbindung an den iPadmanager). Voraussetzung für diese Form ist allerdings, dass die Schüler über ein privat beschafftes iPad verfügen. Eine Kombination von BYOD mit schulfinanzierten 1-to-1 Modellen ist machbar und bereits mehrfach praktiziert.