Apple Professional Learning
Trainings für Administration und Einsatz von iPads im Unterricht
Von Lehrkräften für Lehrkräfte
Eine digitale Ausstattung der Schule ist nur sinnvoll mit der richtigen Förderung der Lehrkräfte.
Wir trainieren Ihr Kollegium in dem richtigen und pädagogisch sinnvollen Umgang mit dem iPad als Unterrichtswerkzeug.
Unsere Schulungsleiter sind ausschließlich autorisierte Apple Professional Learning Spezialisten. Sie wissen deshalb ganz genau, was für Ihren Unterricht mit iPads wichtig ist. Sie vermitteln Ihnen, wie Sie Apple Produkte in Ihrem Unterricht am besten einsetzen und Ihre Schüler damit optimal arbeiten können.
Auch wenn das Kollegium eine gemeinsame Vision über die Zukunft des Unterrichtens und der Integration von Technologie teilt, so startet doch jeder an einen anderen Punkt und setzt sich individuelle Ziele. Daher sind unsere didaktischen Fortbildungen als eigenständige, maßgeschneiderte Module konzipiert, können aber auch auf einander aufbauend als Serie kombiniert werden.
Sprechen Sie uns an, welche Module für Sie in Frage kommen.
Apple Professional Learning
Fortbildungsmodule
Didaktische Fortbildung: Grundlagen
Dieser Workshop macht Sie mit den neuen Apple Produkten im Klassenzimmer vertraut und zeigt ihnen, wie sie iPad und AppleTV in Ihren Unterricht einbinden können. In einfachen, aufeinander aufbauenden Übungen lernen Sie die Benutzeroberfläche des iPad, wichtige Systemfunktionen von iPad OS und ausgesuchte Apps wie Fotos und Safari kennen.
Am Ende des Workshops können Sie
- drahtlos über AirPlay präsentieren
- Inhalte drahtlos per AirDrop in der Klasse versenden
- Bildschirmfotos erstellen und mit individuellen Anmerkungen versehen
- Tafelbilder als Bildschirmvideo aufzeichnen
- Die Funktion „Teilen“ effektiv nutzen
Zeitumfang ca 3 Stunden. Maximal 20 Teilnehmer mit eigenem iPad. Spezielle Apps werden nicht benötigt.
Didaktische Fortbildung: Werkzeuge für Lehrer
Mit der Classroom App können Lehrkräfte den Einsatz der Schüler iPads während des Unterrichts begleiten und so den geplanten Unterrichtsablauf sicher stellen. Lehrkräfte können Apps starten und beenden, Bildschirme einsehen, oder auch die iPads ganz sperren. Erleben Sie alle Möglichkeiten von Classroom in dieser ca. 30 minütigen Vorstellung.
Das iPad begeistert Schüler vor allem durch die zahlreichen neuen, individuellen Ausdrucksmöglichkeiten kreativer Apps. Aber Unterricht hat noch viele weitere Facetten. Die Herausforderung für Lehrkräfte liegt darin, auch im Frontalunterricht oder in Diskussions- und Feedbackphasen alle Schüler zu erreichen. Auch hier kann das iPad mit ausgesuchten Apps Lehrer und Schüler vielfältig unterstützen.
Ein Klassiker im digitalen Unterricht ist die App Explain Everything. Ursprünglich entwickelt für die Idee des „flipped teaching“ ist Explain Everything weit mehr als eine digitale Tafel. Sie bietet Lehrkräften eine digitale Bühne zur Darstellung und Verknüpfung beliebiger Inhalte. Tafelbilder können vorbereitet, animiert und als Erklärvideo aufgezeichnet werden.
Zeitumfang ca 3 Stunden. Maximal 20 Teilnehmer mit eigenem iPad.
Classroom setzt fertig konfigurierte Classroom App und gekoppelte Schüler-iPads voraus.
Apps: Explain Everything Edu (€), Post-it, Padlet, Kahoot. Andere Apps in Absprache mit dem Schulungsleiter.
Didaktische Fortbildung: Jeder kann kreativ sein
Jeder Mensch hat eine kreative Ader. Vielen fehlt aber oft der Mut und die notwendigen Fertigkeiten, um sich darüber auch auszudrücken.
Die Übungen dieses Workshops orientieren sich an der gleichnamigen eBook Serie von Apple, die gerade Anfängern mit anregenden Übungen in den Bereichen Musik, Zeichnen, Video und Foto hilft, das eigene kreative Potenzial zu entdecken und auszubauen. Die Funktionen der Apps werden dabei „ganz nebenbei“ erlernt. Unterstützung bei der Unterrichtsplanung erhalten Lehrkräfte durch die beiden Lehrerhandbücher.
Zeitumfang ca 3 Stunden. Maximal 20 Teilnehmer mit eigenem iPad.
Apps: iMovie, Clips, GarageBand, Tayasui Sketches School, Pages, Keynote
Didaktische Fortbildung: Storytelling und Präsentieren
Das iPad ermöglicht Schülern klassische Präsentationsformen wie Powerpoint oder Keynote in jedem Unterricht zu nutzen. Darüber hinaus ermöglicht das iPad neue, innovative Präsentations- und Erzählformen und fördert so Kreativität, sowie Sprach- und Darstellungskompetenzen.
Dieser Workshop vermittelt
- Alternative Präsentationsmöglichkeiten und Storyboards mit Keynote
- kreative Themenplakate mit Pages erstellen
- eBooks mit Pages oder Book Creator erstellen
- Storytelling mit iMovie und Trickfilmen
- Radiosendungen, Hörbücher und Hörspiele erstellen
Zeitumfang ca 3 Stunden. Maximal 20 Teilnehmer mit eigenem iPad.
Apps: iMovie, Clips, GarageBand, Pages, Keynote, Book Creator
Everyone can Code: mit Swift Playgrounds
Programmieren kann jeder! Die App „Swift Playgrounds“ wurde von Apple entwickelt, um Schülern und Lehrern, auch ohne Informatikkenntnisse, das Erlernen einer Programmiersprache zu ermöglichen. Und das bereits ab der Grundschule.
Das Programmieren wird dabei spielerisch und in kleinen, verständlichen Schritten mit der Programmiersprache „Swift“ erlernt. Diese kann beispielsweise zur Steuerung zahlreicher Roboter oder der App-Entwicklung verwendet werden.
Darauf abgestimmte Begleitmaterialien in Form von kostenlosen eBooks bieten Lehrkräften didaktische Unterstützung.
Technische Fortbildung: Apple Configurator 2
Der Apple Configurator richtet sich an Systembetreuer in den Schulen, denen MDM zu kompliziert und eine manuelle Administration der iPads zu zeitaufwändig ist.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in wenigen Schritten alle iPads in einen identischen, unterrichtstauglichen Zustand versetzen können.
Am Ende des Workshops ist Ihr Apple Configurator fertig eingerichtet. Zusätzlich wissen Sie:
- was ist eine Betreuungsidentität
- wie werden Ihre App-Lizenzen online verwaltet
- Installieren und Deinstallieren von Apps
- iPads benennen und Apps anordnen
- Konfigurationsprofile erstellen und zielgerichtet einsetzen
- iPads zurücksetzen
- iPad OS und Apps aktualisieren
Zeitumfang ca 3 Stunden. Mac mit Mac OS 10.14.6 oder 10.15.3, sowie Apple Configurator 2.11., Teamviewer und aktiver Apple School Manager Account